Wichtiger Hinweis...

Zur Gestaltung unserer Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimme Ich der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu diesen Seiten zu.

Weitere Informationen zu Cookies und den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Regionen
Artikel
Infos
Tourismus
Zeitreise
Neue Beiträge
  • Helmstedtbilder mit und ohne Autos...
  • Der Kompass
Auswahl - Region/Ort
  • Altmark
  • Gemeinde Lehre
  • Grasleben
  • Heeseberg
  • Helmstedt
  • Königslutter
  • Kohledörfer
  • Landkreis Börde
  • Landkreis Harz
  • Landkreis Helmstedt
  • Landkreis-Wolfenbüttel
  • Oebisfelde-Weferlingen
  • Region Ostfalen
  • Samtgemeinde Nord-Elm
  • Schöningen
  • Stadt Braunschweig
  • Stadt Burgdorf
  • Stadt Salzgitter
  • Tagesausflug
  • Tourismus
  • Urlaub
  • Velpke
  • Verbandsgemeinde Flechtingen
  • Verbandsgemeine Obere Aller
  • Wolfenbüttel
  • Wolfsburg
  • Zeireise
Alle Rubriken
  • Ältere Beiträge
  • Altstadtbrief
  • Angebot
  • Archiv
  • Ausflug
  • Dienstleistungen
  • Fahrrad
  • Ferienziele
  • Ideen
  • Info
  • Info für Dich
  • Infoseite
  • Kunst
  • Lutherschule
  • Region
  • Stadtarchiv
  • Tourismus
  • Übernachten
  • Veranstaltungen
  • Verein
  • Zeitreise
Das Wetter in der Region
Tagesausflüge
Links zur Region
Jahreskalender
Januar 1647
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Die Ölperroute

42 Km durch den nördlichen Landkreis Helmstedt

Einmal jährlich rücken die Radfahrer des Agenda 21-Arbeitskreises der Stadt Helmstedt eine Radtour im Naturpark Elm-Lappwald in den Fokus.
 
Aus den 20 schönsten Radtouren wurde für Sonntag, 12. Juni 2016, die Ölperroute ausgewählt, auf der man Grasleben und Umgebung erkundet. Ölper wird das Waldstück genannt, das Rottorf am Klei, Rennau, Ahmstorf, Querenhorst, Grasleben und Mariental-Horst einrahmt.
 
-Teilnehmer
 © Agenda21
Start ist traditionell auf dem Helmstedter Holzberg um 10.00 Uhr am Bürgerbüro. Teilnehmen konnte jeder der sich die Strecke zutraut. Eine Anmeldung war nicht notwendig. 28 Teilnehmer waren am Start.
"Wir radeln nach Rottorf, wo wir die ehemalige Eisenerzgrube besichtigt habe. Anschließend ging es durch das Hasenwinkeldorf Ahmstorf, um schließlich über Querenhorst in Grasleben den Markgrafschen Hof zu erreichen“, hier gab Viola Vorbrod einen Ausblick. "Dort werden wir mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee empfangen.“ Auf Wunsch gibt es zur Stärkung auch Gegrilltes und Führungen über den Hof.
 
 © Agenda21
 
Der Rückweg führt über Mariental nach Helmstedt, geplante Rückkehr ist gegen 16.00 Uhr. Die Tour hat eine Länge von ca. 43 km und einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Getränke für unterwegs sind von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen. Es wird empfohlen, aus Sicherheitsgründen mit Fahrradhelm zu fahren.
 
 © Agenda21
 
Weitere Touren im Naturpark Elm-Lappwald findes Du auch unter der Internetadresse www.elm-freizeit.de.
Info: Agenda21 Helmstedt
 
 
Weitere Tourismusangebote

Seit dem 09.06.2016 wurde diese Seite 410630 mal aufgerufen.

Impressum
Datenschutz
Online REGION: 97  Heute: 8375  Gestern: 9485  Woche: 37305  Monat: 79402  Jahr: 1205181